Materialliste:

Hier verlinke ich euch die benötigten Produkte einzeln bei Amazon, dann findet ihr es leichter. Es ist ja nicht viel, was wir brauchen; und wir brauchen fast immer die gleichen Materialien in allen Videos. Deshalb ist das hier sowas wie eine Grundausrüstung. Der Rest kommt aus der Küche (wir drucken mit allem außer Essen).
Wasserlösliche Aqua-Wash-Druckfarbe von Charbonnel: https://amzn.to/3QrdhQH
(Achtung, die Aqua-Linoldruckfarbe ist nicht das Gleiche!)
Wasserlösliches Öl zum Verdünnen: https://amzn.to/3zOBiLw
Linolschnittwerkzeug: https://amzn.to/3gsOrik
kleine Farbwalzen ca. 5cm: https://amzn.to/35PSMu8
größere Farbwalzen ca. 10cm: https://amzn.to/3l2M3F0
Stempelgummiplatte: https://amzn.to/34xXUT8
Cuttermesser: https://amzn.to/3snmYVc
Schneidematte 30 x 20cm: https://amzn.to/3L7w0Op
Glasplatten für Monotypie 20 x 15cm: https://amzn.to/3ytHOqs
Filzreiber: https://amzn.to/3sh3Zvh
Gelplatte zum Drucken (Monotypie): https://amzn.to/3CfygRZ
Motivstanzer Stern: https://amzn.to/35TyO1L
Motivstanzer Kreis: https://amzn.to/3Go5zjX
Skizzenbuch: https://amzn.to/3L7ykE1 (Ihr könnt euch mit der Kladde nach Neun auch selbst eins machen)
weitere Arbeitsmaterialien, ich davon aus, dass ihr das zu Hause habt:
Zeitung zum Unterlegen
Klebstoff
Bleistift oder Kugelschreiber
Schere
Papiere für den Küchendruck (Stempel, Monotypie und Linolschnitt), mit denen man gut drucken kann und die auch nachhaltig sind:
Naturpapier A4 120g/m2 ecru: https://amzn.to/3L5uhbd
Kraftpapier A5 260g/m2 braun: https://amzn.to/3FLloCD
Öko-Graspapier A4 100g/m2 grünbraun: https://amzn.to/3N8qf39
Offset-Druckpapierblock A5 80g/m2 weiß (Recycling): https://amzn.to/3FBTJUC
Skizzenblock A5 90g/m2 elfenbein: https://amzn.to/3w99MGA
ein Startset, das ich euch zusammengestellt habe:
Damit könnt ihr sofort loslegen: